Optimierung der Materialwirtschaft
Ihre Ausgangslage
Die Lagerhaltung in den Versorgungsunternehmen ist vielfach durch eine große Varianten- und Artikelvielfalt geprägt. Hinzu kommen hohe Verfügbarkeitsanforderungen seitens der technischen Bereiche sowie ein niedriger Standardisierungsgrad. Dies trifft insbesondere auf die sogenannten Kleinartikel -„C“-Materialien- mit geringem Artikelwert und niedrigem Umsatzvolumen- zu. Weitere Optimierungspotenziale liegen erfahrungsgemäß im Beziehungsprozess zwischen Materialwirtschaft und den technischen Bereichen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen zu folgenden Punkten unsere Unterstützung an:
1. Analyse der Ist-Situation
- Standardisierungsgrad, Lagerkennzahlen, Mindestbestände, Verfügbarkeit, Systemunterstützung (u.a. Barcode-/Meldebestandsverfahren, Bestellverfahren)
- Materialfluss (Materialdisposition/-reservierung, Vorkommissionierung, Abwicklung der Materialentnahmen/-rückgaben, Wartezeiten im Lager)
- Beschaffungsaufwand (u.a. Beschaffungsrichtlinie, Beschaffungsabläufe mit Wertgrenzen, Unterschriftenregelung, Materialabrufe über Rahmenverträge)
- C-Teile Management (administrativer Aufwand, offenes Lager, Lieferantenbündelung)
- Berichtserstellung mit den Analyseergebnissen sowie Verbesserungsmaßnahmen
2. Unterstützung bei der Umsetzung der Untersuchungsergebnisse
Ihr Nutzen
- Verbesserung der Lagerabläufe und der Beschaffungsvorgänge, Abbau von Arbeitsspitzen
- Reduzierung des administrativen Aufwandes im Einkauf und Lager
- Verbessertes Controlling durch aussagefähige Lagerkennzahlen
- Verminderung der Lagerbestände und Artikelvielfalt
Leistungen
Kontakt
Unser Beraterteam begleitet Sie gerne bei der Optimierung der Materialwirtschaft und würde sich über Ihre Kontaktaufnahme freuen.